Tel. 04643 / 797

Bürozeiten

Mo - Do08:00 - 11:30 Uhr
Mo - Do13:00 - 16:00 Uhr
Fr08:00 - 13:00 Uhr
Jägerbucht 10
24395 Kronsgaard
Fax 04643 / 799
Top100 Siegel

Flachdächer

DAS FLACHDACH ist wegen seiner architektonischen Vielseitigkeit und seiner technischen Zuverlässigkeit aus dem heutigen Landschaftsbild nicht mehr wegzudenken. Das Flachdach ermöglicht jede erwünschte Gebäudegliederung, sowohl horizontal als auch vertikal in Form einer Höhenstaffelung der verschiedenen Baukörper in frei wählbaren Abstufungen. Daraus ergibt sich eine optimale Raumausnutzung und ein Höchstmaß an Flexibilität.

Die Firma ICOPAL steht für erstklassiges Material im Bereich Dachbegrünung. Dem Interessenten empfehlen wir einen Besuch auf der Internet-Präsenz. Schauen Sie in die Seiten nach: Icoflor Begrünungs-System

Flachdach schafft Lebens- und Arbeitsräume.

Das Flachdach hat sich neben dem Einsatz bei gewerblichen Bauten längst seinen Platz im privaten Wohnbereich erobert und als nutzungsorientierter Baustil ganze Bauepochen mitgeprägt.

Gerade kompakte Bauweisen in eng besiedelten Wohngebieten lassen sich mit Hilfe des Flachdaches individuell und in der Regel wirtschaftlich realisieren. Ein ganz besonderer Reiz liegt in der Möglichkeit, ein Flachdach zusätzlich zu nutzen, auch da, wo unter Umständen eine höhere Bauweise nicht zugelassen wird.

Das Flachdach bietet beispielsweise schon mit extensiver Begrünung ohne großen Plegeaufwand eine Verbesserung des Kleinklimas. Die Einrichtung eines Dachgartens bedeutet darüber hinaus eine zusätzliche, sonnige Nutzungsfläche für erholsame Freizeitstunden über den umbauten, konventionellen Gärten. Das sichere, langlebige Flachdach erfordert eine Reihe von Funktionsschichten, welche ihre Aufgabe, das zuverlässige, langfristige Abdichten des Baukörpers, unter allen Witterungsbedingungen erfüllen müssen.

Der vielschichtige Aufbau des Flachdaches erfordert im besonderen Maße die Kompetenz des Dachdecker-Innungsbetriebes. Schon bei der Planung muss eine eventuelle spätere Nutzung berücksichtigt werden. Die Innungsbetriebe sorgen darüber hinaus auf Wunsch durch Wartungs- und Pflegeverträge für die Langlebigkeit des Daches und sind auch bei anspruchsvollen Nutzungskonzepten wie extensive oder intensive Dachbegrünung Ihr Ansprechpartner.

Lebensräume auf dem Dach gewinnen

Haus und Garage bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten zur Schaffung neuer Lebensräume. Durch Dachbegrünungen und Dachterrassen, die ganz nach Ihren persönlichen Ansprüchen gestaltet werden, rücken Sie der Natur ein Stück näher.

Die Anlage eines Dachgartens bedeutet eine zusätzliche, blickgeschützte und sonnige Nutzungsfläche für erholsame Stunden. Auch auf Dächern von Garagen und Carports lassen sich oft durch einfache Maßnahmen weitere Lebensräume gewinnen.

Grüne Dächer bieten Ihnen mehr Platz für die ganze Familie und ihre Hobbies. Diese grünen Inseln besitzen nicht nur einen hohen Freizeit und Erholungswert, sondern gestalten Ihr Heim individuell und optisch ansprechend. Gerade in dicht besiedelten Wohngebieten wird man Sie um die zusätzliche Möglichkeit der Entspannung beneiden. Dabei lässt sich mit der Lebensqualität gleichzeitig der Wert des Gebäudes steigern.

Dachbegrünung eine gute Entscheidung
Neben den zusätzlichen Nutzungsmöglichkeiten bietet Ihnen die Begrünung Ihres Daches eine Reihe weiterer Vorzüge. Die Wohnqualität steigt, denn der Wärme- und Schallschutz wird durch begrünte Dächer verbessert. Gründächer binden zudem den Staub, lassen das Regenwasser langsamer versickern und viele Pflanzen blühen. Sie verbessern damit das Kleinklima und steigern Ihr persönliches Wohlbefinden und Ihre Gesundheit.

Grüne Dächer sind ökologische Schmuckstücke, die gerade im städtischen Bereich mit seinem großflächig versiegelten Boden der Natur helfen, den Feuchtehaushalt zu regulieren. Durch den zusätzlichen Schutz Ihres Daches vor Sonneneinstrahlung verlängert sich die Lebensdauer der Dachhaut mit ihren Funktionsschichten.

Je nach Ihrem persönlichen Geschmack kann Ihre Dachfläche von der Kräuterwiese bis zum kunstvollen Garten gestaltet werden. Mit Gründächern betreiben Sie also aktiven Umweltschutz.

Auf das "Darunter" kommt es an

An die Abdichtungen von genutzten Dächern werden besondere Anforderungen gestellt. Die fachgerechte Abstimmung aller Funktionsschichten sichert einen langfristigen Erfolg. Ihr Dachdecker-Innungsbetrieb ist hierbei für die Beratung, Planung und Ausführung der kompetente Ansprechpartner. Er erarbeitet für Sie in Zusammenarbeit mit dem Landschaftsgärtner die beste Begrünungslösung für Ihr Dach.

Darüber hinaus bietet Ihnen Ihr Dachdecker geeignete Laufbeläge für Ihre Terrasse, Ihren Balkon und Ihren Dachgarten an. Er führt nach der notwendigen Abdichtung die Verlegearbeiten entsprechend Ihren Vorstellungen fach- und funktionsgerecht aus.

Als Fachbetrieb bietet der Dachdecker-Innungsbetrieb umfassende Gewährleistung für die ausgeführten Arbeiten. Damit haben Sie Sicherheit für die Funktion der Schichtenfolge und den Werterhalt des Gebäudes. Der Innungsbetrieb bleibt auf Wunsch Ihr Ansprechpartner auch für die Pflege und Wartung des Daches.

Die Auftragsvergabe an den Innungsbetrieb ist ein guter Schutz vor unseriösen Anbietern. Ihren Dachdecker-Innungsbetrieb erkennen Sie an diesem Zeichen.

BISOFLOR®

Lebendige

Wohn- und Arbeitsphären zu schaffen ist eine neue Herausforderung an Architekten, Bauherren und Planer. Begrünte Dächer dienen nicht nur der optischen Verschönerung, sondern erhöhen auch den Lebenskomfort. Die Temperaturen im Gebäude sind konstanter. Die Bepflanzung sorgt für Lärmschutz und bindet den Staub. Es entsteht ein spürbar besseres Raum- und Lebensklima

Dachbegrünung

Wichtig

bei den Bestandteilen eines Begrünungssystems ist die Verwendung ökologisch wertvoller Materialien. Bei unserem BISOFLOR EXTENSIVSYSTEM wird beispielsweise als Dachbegrünungssubstrat das pattentierte Rotgrand(r) verwendet (BOTT). Hierbei handelt es sich um die bei der Steinkohleverbrennung entstehende Rostasche. Gesiebt und angereichert mit Rindenhumus und Grüngutkompost.

Wirtschaftlich

ist eine Dachbegrünung mit dem BISOFLOR EXTENSIVSYSTEM. Hochspezialisiertes Fachwissen ermöglicht, daß fast jedes Gebäude mit gestallterischen Akzenten versehen werden kann. Und das zahlt sich aus: niedrige Energiekosten und deutlich verbesserte Arbeits- und Wohnbedingungen erhöhen den Wert von Gebäuden und Baukörpern. Die Wasserbewirtschaftungskosten verringern sich durch das reduzierte Abwasseraufkommen.